Imbolc Symbole, durch Symbole, wie zum Beispiel Sigillen, können wir unsere magische Kraft erhöhen und Zauber verstärken. Doch wir können damit auch unseren Wicca-Altar dekorieren und somit die Jahreszeit, das Element oder die Festlichkeit, für welche wir diesen schmücken, ehren. Jetzt steht Imbolc an und aus diesem Grunde möchte ich mich speziell auf die Symbolik dieses Festes und wie wir den Altar gestalten können eingehen. Dabei ist egal ob wir dies nur zum anschauen und ehren, oder auch in Ritualen nutzen. Ob wir nun ein spezielles Symbol auswählen oder gleich mehrere nutzen wollen.
Doch welche Symbole passen denn jetzt zu Imbolc? Warum verwenden wir welches Imbolc Symbol? Und können wir nicht vielleicht auch was Eigenes, Selbstgemachtes nutzen? Hier findet ihr meine persönlichen Tipps, aber ihr könnt natürlich auch andere Symbole die euch einen Bezug zu Imbolc zeigen nutzen.
Brigids Cross – Imbolc Symbol 1
Eines der bekanntesten und viel verwendetes Symbol ist das Brigidkreuz. Hierbei handelt er sich um ein traditionelles Symbol, wessen Ursprünge schon vor dem Christentum datiert wurden, und meiner Meinung nach auch eines der stärksten Zeichen für Imbolc. Heute webt man dieses Kreuz meist aus Stroh, man kann hier aber auch Papier nehmen. Das Kreuz zeichnet sich durch die 4 gleich langen Arme aus, welche in der Mitte zu einem Quadrat gewoben werden.
Traditionell wurde dies meist in einer Gruppe erstellt da eine Menge davon benötigt wurden. Sie wurden nämlich über jede Tür und jedes Fenster gehängt um Haus und Bewohner zu schützen und Schaden abzuhalten. Um Brigid besonders zu ehren fand auch ein Kreuz über dem Herd Platz. Dies lag daran das Brigid auch die Göttin des Herdes ist und man ihr so für den Schutz und die Verhinderung von Bränden dankte.
Feuer und Flammen – Imbolc Symbol 2
Brigid ist genauso die Göttin des Feuers, weshalb Imbolc auch ein Feuerfest ist. Hier bietet sich eine kleine feuerfeste Schale an in denen man ein kleines Feuer machen kann. Ein Feuer in der Wohnung ist real betrachtet keine Option und nicht jeder hat die Chance einen Kamin anzuzünden oder eine Feuerschale oder Feuerstelle im Garten zu haben.
Besonders bei Menschen wie ich die in einer Großstadt wohnen sind Gärten seltener und in Parkanlagen ist Feuer machen meist verboten. Weshalb ich gerne auf Kerzen zurückgreife. Hier können wir die verschiedenen Formen und Farben verwenden da auch dies symbolische Kräfte und Energien schaffen und anziehen können.
Das Schaf – Imbolc Symbol 3
Imbolc läutet den Frühling ein und mit dem Frühling kommen die ersten Lämmer auf die Welt. Daher finde ich sind Schafe ebenfalls ein wichtiges Symbol. Durch die Geburt der Lämmer zeigt sich auch die Fruchtbarkeit, Fülle und Glück. Jetzt ist die krage Zeit vorbei und es gibt wieder frisches Futter für die Mutterschafe und damit können sie Milch produzieren um die Lämmer zu säugen.
Wir können das Schaf in unser Imbolc in Form von Schafskäse im Festmahl aufgreifen. Auf dem Altar machen sich diese süßen Tiere aber auch in Form von kleinen Figuren, Bildern oder einem schönen Gedicht einen Platz geben.
Die Schlange – Imbolc Symbol 4
Brigid ist eng mit der Schlange verbunden. Sie ist ebenfalls die Göttin der Poesie und Weisheit und die Schlange ist ein Symbol für Kreativität und Inspiration. Somit ist sie in Kerzen geritzt, als Bild oder auch einfach nur eine Gummischlange ein mächtiges Symbol für das Imbolcfest und den Altar. Doch auch ein Blick auf mythologische Sichtweiten über die Schlage macht ihre Symbolkraft bewusst.
Es gibt einen nordischen Mythos über die weltumspannende Midgardschlange. Sie wird auch Weltenschlange genannt, denn wenn sie sich in den Schwanz beißt und somit die Form eines Kreises bildet. Weiter heißt es wenn sie ihren Schwanz loslässt entfesselt sie damit den Weltenbrand. Hie repräsentiert sie also den Kreislauf von Leben und Tod. Sobald der Kreis durchtrennt wird bleibt nur noch eine Schlange vom Kreis über, was andersrum zeigt, dass der durchtrennte Lebensfaden unausweichlich den Tod mit sich bringen wird.
Nach der alten keltischen Mythologie ist die Schlange weise und ein positives Symbol welches auch zu Imbolc passt. Hier wird sie meist mit den Göttern und Göttinnen der Erde verbunden. Das Häuten der Schlange verbildlicht das Ablegen des Alten und die Geburt eines neuen Wesens, was sich auch in der Natur zeigt. Diese kehrt nun langsam zurück aus ihrem Rückzug und wird wie neu geboren.
Brombeeren – Imbolc Symbol 5
Da die Brombeeren mit der Brigid in Verbindung stehen passen sie gut zu Imbolc, zusätzlich ziehen Blätter und Beeren dieser Pflanze Wohlstand und Heilung an. Als Symbol kann man also Brombeeren und Blätter der Pflanze auf den Altar platzieren. Man kann zum Beispiel auch einen kleinen Kuchen, oder Muffins mit Brombeeren backen, Brombeermarmelade kochen und ein passendes Brot dazu tun. Die kann man als Zeichen auf den Altar legen und dann zu Imbolc essen.
Ich persönlich tu mich mit Lebensmitteln und Speisen auf dem Altar immer ein wenig schwer, was aber andere vielleicht anders sehen. Aber warum nicht trotzdem dieses Symbol in die Feierlichkeiten einbeziehen? Es muss ja nicht auf dem Altar gelagert werden. Man kann aus der Brombeere ja auch Speisen oder aus den Blättern einen Tee kochen den man während des Festes genießen kann.