Anubis, Osiris und Toth

Heute möchte ich im genaueren ägyptische Totengötter Anubis, Osiris und Toth, welchen wir an Samhain besondere Ehre und Dank zuteil kommen lassen können eingehen. Der Übersicht halber möchte ich euch aber noch kurz erklären wie der Götterglauben des alten Ägyptens funktioniert. .Hier lassen sich die Gottheiten erstmal in zwei grobe Kategorien einteilen: Ortsgötter und kosmische Götter.

Die Kategorien der Götter

Ein Ortsgott war lokal gebunden. Allerdings dürfen wir hier nicht in strengen Kategorien denken, die Grenzen verliefen fließend. Nimmt man das Beispiel der Ortsgötter so war dieser nicht nur für das Haus das Gottes zuständig, denn als dieses wurde die Stadt gesehen. Ein Ortsgott war also zuständig für alles was zum alltäglichen Leben gehörte.

Die kosmischen Götter sind am Weltenbau und Weltenlauf beteilig. Sie zeigen sich in den großen Naturereignissen wie Überschwemmungen, dem Nil oder Himmel selber. Somit sind sie primär nicht für die Menschen und schon gar nicht für einzelne Schicksale zuständig.

Götterfamilie ägyptische Totengötter

Es gibt so viele der ägyptischen Götter, dass es manchmal gar nicht so einfach ist diese alle sofort zu bedenken. Daher habe ich vor kurzen den schönen Ausdruck Götterfamilien gelesen. Bei diesen Prinzip werden die Götter mit einem engen Bezug zueinander oder gemeinsam auftretende Götter zusammengefasst

In die Götterfamilie der Totengötter kann man hier alle Götter auflisten die mit der Unterwelt zu tun haben, da sie für das Leben nach dem biologischen Tod zuständig sind. Die großen drei, welche aber auch bei dem Totengericht eine entscheidende Rolle spielen, sind die eigentlichen Totengötter.

Anubis Gott der Toten

Anubis kennen wir bildlich meist mit dem Kopf eines Schakals oder als schwarzer liegender Schakal. Seine Funktion als Totengott führt auf den Charakter des Schakals zurück. Diese hatten die Ägypter oftmals an Gräbern scharren gesehen. Dies war für die Gräber und Toten schädlich weswegen man wahrscheinlich um diese Kreaturen zu besänftigen gerade dieses Tier als heiliges Tier wählte. Wenn man sich die Geschichte ansieht stellt man fest Anubis scheint einer der ältesten wenn es um ägyptische Totengötter geht.

Ganz zu beginn in sehr alten Pyramidenschriften heißt es er zähle die Herzen und richtet mit Toth zusammen über die Toten. Aus diesem Grunde versuchte man sich mit ihm gut zu stellen um ewiges Leben zugesprochen zu bekommen. Später dann begab er sich mit Isis auf die Suche der Leichenteile von Osiris, welche Seth über ganz Ägypten verteilt hatte. Er setzte Osiris wieder zusammen, balsamierte und mumifizierte ihn. Danach belebte er diesen mit dem Ritual der Mundöffnung wieder. Als Osiris dann der Herrscher des Totenreichs wurde übernahm Anubis die Aufgabe und wog die Herzen der Verstorbenen. Thot war nun nur noch als Schreiber dabei, denn er dokumentierte Anubis Ergebnisse.

Mit Thot zusammen ist er auch für die rituelle Vorbereitung der Toten zuständig. Sie richten sie schön her, sorgen für einen angenehmen Duft und heilen die Glieder der Verstorbenen wenn dies nötig ist. Anubis wird oft, als Schakal auch auf einem Schrein liegend gezeigt. Da er auch für den Schutz der Toten zuständig ist steht dieses Bild dafür wie er Wache über die Toten hält.

Der Herr des Totenreiches Osiris

Ägyptische Totengötter gibt es wie gesagt mehr als nur den einen. Ein weiterer ist Osiris er war einst ein sterblicher Herrscher der für Wohlstand und sittliches Handeln stand. Er erlies Gesetze und lehrte die Menschen den Acker- und Weinbau. Er wurde durch seinen Bruder Seth getötet, zerstückelt und über Ägypten verteilt. Seine Schwester und Gemahlin Isis suchte und sammelte seine Leichenteile wieder ein um ihn dann von Anubis wiederbeleben zu lassen.

Er würde vor das Göttergericht in der Fürstenhalle von Heliopolis (On) gestellt und bekam, im Gegensatz zu Seth, sein recht zugesprochen. Seitdem ist der Herr über das Totenreich. Er wird meist menschlich mit Geißel, Krumm-Stab und Federn, welche seine Krone umrahmen dargestellt.

Ägyptische Totengötter, der dritte ist Toth

Man verehrte Thot in Gestalt des Affen und der des Ibis. Die typische Darstellung als Mensch mit Ibiskopf und einer Schreibfeder in der Hand ist allerdings wesentlich bekannter und hat sich heute deutlich durchgesetzt. Er ist unter anderem als Gott des Wissens bekannt, allerdings auch als Zunge des Re, als Herr des Mondes, Herr der Zeit und als Schutzgott der Ärzte. Also ein Gott mit vielen verschiedenen Aufgaben. Thot wird auch mit dem griechischen Gott Hermes gleichgesetzt.

Er hat nach dem Kampf des Horus mit Seth, in dem er seinen Vater Osiris rächte, Horus verletztes Auge geheilt. Des weiteren war es Toth der Horus und somit auch Osiris vor dem Göttergericht recht sprach. Im Totenreich wacht er über das Göttergericht indem er das Wiegen der Herzen, durch Anubis, kontrolliert und das Ergebnis notiert. Denn das Göttergericht hat klare Regeln wer einen Platz im Totenreich und somit ein Leben nach dem Tod erlangt. Ist das Herz nicht schwerer als die Feder der Maat, erwartet den Toten das ewige Leben. Wiegt es schwerer als die Feder der Maat, so wird das Herz von der Verschlingerin verspeist und der Tote stirbt endgültig.

Von Luca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.