Seit Jahrtausenden verehren Menschen die alte keltische Göttin Brigid – eine Feuergöttin, Frühlingsgöttin und Lichtgöttin. Sie ist eine Göttin, die mit vielen Aspekten des körperlichen und geistigen Wohlbefindens verbunden ist. Einst war sie der gesamten Keltischen Welt bekannt und heute noch ist sie unter verschiedensten Namen auf allen Kontinenten verehrt!
Brigid ist eine Göttin mit einer langen Geschichte der Verehrung in all ihren Rollen als Frühlingsgöttin, Feuergöttin und Lichtgöttin. Sie symbolisiert Kraft, Mut und Weisheit für alle Generationen. Obwohl sie unter vielen Namen bekannt ist – Brigit, Bride oder Brid – spiegelt sich ihr Einfluss auf die Menschheit in aller Welt wider.
Entdecke mit uns die Kraft und Inspiration, die von dieser alten Göttin ausgeht. Tauche ein in die Schönheit der Magie, mit der Brigid ihr Leben und das unserer Vorfahren bereicherte. Erfahre mehr über ihr berühmtestes Geschenk – der Fähigkeit des Heilens! Willst du wissen, welches Geheimnis Brigid verbirgt? Welche Rolle spielt sie im 21sten Jahrhundert? Lass dich inspirieren von der Geschichte der Lichtgöttin Brigid in diesem Artikel!
Brigids Bedeutung in der keltischen Mythologie
Die Göttin Brigid ist seit jeher eine bedeutende Figur in der keltischen Mythologie. Sie wird oft als die Göttin des Lichts, der Frühlingsgöttin und der Feuergöttin bezeichnet. Als Lichtgöttin symbolisiert sie die Kraft des Lichts, das uns den Weg aus der Dunkelheit des Winters ins Licht des Frühlings weist. Als Frühlingsgöttin begrüßt sie den neuen Tag und verkörpert die Hoffnung auf das Wachstum und die Regeneration des Lebens. Als Feuergöttin steht sie für Kreativität, Inspiration und Transformation.
Brigid ist eine beliebte Gottheit in ganz Europa, speziell im keltischen Raum, aber auch in anderen Kulturen wird sie verehrt. In ihrem Namen hat sich vieles gehalten, aber besonders als Göttin des Flusses Boyne hat sie einen festen Platz in der Geschichte eingenommen. Es gibt viele Überlieferungen über ihre mythologischen Abenteuer, wobei sie immer als starker Schutzgeist erscheint. Zu ihrer Ehre wurden vor allem schamanische Rituale durchgeführt, um ihren Segen und Schutz zu erlangen.
Auch heute noch feiert man Imbolc, Brigids Fest, um das Ende des Winters zu begrüßen und den Beginn des Frühlings zu feiern. Viele Menschen zollen Ihr noch heute Respekt mit Gebeten, Geschenken und Liedern am Imbolc-Tag (dem Tag des Neubeginns). Auf diese Weise erinnern wir uns an unsere Verbindung mit dem natürlichen Zyklus der Natur und ehren unseren inneren Lichtbringer – Brigid!
Brigids Bedeutung in der keltischen Mythologie geht weit über dies hinaus. Sie repräsentiert auch spirituelle Führerschaft, Inspiration und Ermutigung im Kampf gegen Ungerechtigkeit sowie den Wunsch nach Frieden und Harmonie in der Welt. Ihr Symbolismus umfasst Schutz, Erneuerung und Wiederherstellung der Balance in Mutter Natur.
Wofür steht die Göttin Brigid?
Als Feuergöttin steht Brigid für innere Kraft und Weisheit. Ihr Feuer symbolisiert den Geist des Lebens und gibt uns Mut zu neuem Wachstum. Ihre Verbindung zum Feuer erinnert uns daran, unseren eigenen inneren Funken zu entdecken und zu stärken.
Als Frühlingsgöttin zeigt Brigid ihren Einfluss in der Natur durch den Beginn des Frühlings. Mit ihr kommt neues Leben in der Natur und sie feiert die Erneuerung des Lebens. Sie ist auch als Gott des Handwerks bekannt und wird von Künstlern, Schmieden und anderen Handwerkern verehrt, die ihr Talent zur Schaffung von Dingen nutzen.
Brigid ist auch eine Quelle des Wissens und daher als Lehrerin verehrt worden, mit dem Ziel, kreative und inspirierte Ideen zu entwickeln. Ihr Symbol ist eine Fackel oder eine Laterne, die uns den Weg weisen soll. Sie steht für Erleuchtung und Glauben an etwas Größeres als uns selbst sowie für Mut und Tapferkeit in schwierigen Zeiten.
Sie ist die aber auch die Schutzgöttin der Schmiedekunst, der Hufschmiede, Kunstschmiede und Goldschmiede, genauso wie sie Göttin der Heiler und Ärzte ist. Sie ist die ebenfalls die Göttin der Poesie und Weisheit. Für die Druiden war sie zugleich auch noch die Göttin der Wahrheit, welche sogar in ihrem Namen einen Eid ablegten.