Heute geht es um ein weiteres Krafttier, das Eichhörnchen, welches sehr gut in den November passt. Der Winter kommt und mit der Zeit werden wir diese lustigen und quirligen Genossen immer weniger zu Gesicht bekommen. Das liegt daran das sich diese kleinen Fellnasen mit dem beginnenden, kalten Wetter und bei Sturm immer weiter zurück ziehen.
Sie halten zwar keinen Winterschlaf sondern nur Winterruhe, aber bis auf ein oder zwei Stunden zur Futtersuche halten sie sich überwiegend in ihren warmen Nestern auf. Wenn die Herbststürme wüten sind sie teils sogar tagelang nicht zu sehen. Öfter zeigen sie sich dann wieder wenn es zum Januar, Februar rum wieder milder wird.
Vorräte für die Eichhörnchen
Die Vorräte dazu haben sie im Herbst im Boden vergraben und in Baumritzen versteckt. In Parks Wäldern und naturnah gestalteten Gärten finden sie auf Grund ihres natürlichen Lebensraumes finden sie vorher ein reichhaltiges und vielfältiges Nahrungsangebot. Dieses reicht in der Regel auch aus um genügend Vorräte für den Winter anzulegen.
Wenn es dann zu kalt wird und nichts mehr zu finden gibt, greifen die Nager ihre Vorräte nicht wie so oft vermutet über den Orientierungssinn wieder. Hier hilft ihnen ihr ausgesprochen gut ausgeprägter Geruchsinn. Dieser macht es ihnen möglich auch durch dicke Schneedecken hindurch ihre Vorräte zu riechen und dadurch wieder zu finden.
Unterstützung wenn die Nahrung knapp wird
In Städten ist dieses Angebot leider eingeschränkt, genau wie nach einem sehr langen und heißen Sommer oder wenn sich der Winter in die Länge zieht. Dann kann man den Eichhörnchen etwas Gutes tun und ihnen zusätzlich etwas Nahrung zur Verfügung stellen.
Manchmal sind sie in der Winterruhe, wie ihr seht, einfach auf menschliche Hilfe, zum überleben, angewiesen. Am besten eignen sich hier Nüsse und Samen wie Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Getrockneter Mais und um genügend Flüssigkeit aufnehmen zu können eine Schale Wasser.
In der Mythologie schon eine tragenden Rolle
Schon in der Lieder-Edda wurde das kleine Tier mit einer tragenden Rolle erwähnt. In der nordischen Mythologie heißt es, dass ein Eichhörnchen namens Ratatosk im Weltenbaun Yggdrasil lebt. Im Grímnismál Strophe 32 heißt es das dieses Eichhörnchen Botschaften des Adlers an den Drachen Nidhögg, welcher an den Wurzeln Yggdrasils lebt, überbrachte.
„Ratatoscr heitir ícorni,
er renna scal
at asci Yggdrasils;
arnar orð
hann scal ofan bera
oc segia Níðhǫggvi niðr.“
„Ratatosk heißt das Eichhörnchen,
das herumspringt
an der Esche Yggdrasil;
die Worte des Adlers
trägt es von oben herab
und sagt sie unten Nidhögg.“
– Grímnismál 32
Es hatte also die Fähigkeit und wanderte aus der irdischen Welt hinunter in die Anderswelt und auch wieder zurück. Snorri Sturluson fügte später in seiner Form der Edda, der sogenannten Prosa-Edda hinzu, der Adler und Nidhögg einen Streit hatten, aus welchem Grund bleibt unerwähnt, und Ratatosk sprang am Stamm des Weltenbaums rauf und runter um die gehässigen Botschaft dem jeweils anderen auszurichten..
„Örn einn sitr í limum asksins, ok er hann margs vitandi […].
Íkorni sá, er heitir Ratatoskr, renn upp ok niðr eftir askinum
ok berr öfundarorð milli arnarins ok Níðhöggs, […]“
„Ein Adler sitzt in den Ästen der Esche, der hat manches Wissen […].
Das Eichhörnchen, das Ratatosk heißt, springt an der Esche hinauf und hinunter.
Zwischen dem Adler und Nidhögg tauscht es Gehässigkeiten aus.“
– Snorri Sturluson: Prosa-Edda: Gylfaginning 16
Das Eichhörnchen als Krafttier
Mit der Hilfe des Eichhörnchens als Gefährte wird dir die Fähigkeit verliehen auch die harten Nüsse zu knacken, denn er zeigt dir wie du deine eigenen Kräfte freisetzen und bestmöglich nutzen kannst. So wie für den kleinen Nager das Nüsse knacken zu den leichtesten Übungen gehört, fällt es dir leicht auch schwierige Situationen mit Leichtigkeit zu lösen.
So wie das Eichhörnchen munter und neugierig von Baum zu Baum springt, weckt in dir die Neugierde mutig mit deiner Umwelt und deinen Mitmenschen zu agieren, deinen Lebensweg wenn nötig zu verteidigen aber niemanden dabei zu verletzen. Da es genauso in dir diese Lebensfreude, den Charme und die Fröhlichkeit weckt und stärkt fällt es dir leicht deine Mitmenschen von dir zu begeistern.
Die Schlagworte dieses Krafttieres
- Beharrlichkeit
- Vorausschau
- Wendigkeit/Loslassen
- Wagemut/Balance
- Leichtigkeit
- Lebensfreude
- Achtsamkeit
- Beweglichkeit
- Neugierde/Freiheit
- Geschicklichkeit
- Selbstvertrauen
Die Botschaften und Eigenschaften die es dir mitgeben möchte
- Mut und gute Lebensplanung zahlen sich aus, hier hilft und lehrt es dir wie du Pläne und Ideen gut und stabil aufbauen kannst.
- Es überträgt seine Wendigkeit auf dich. Körperlich aber auch geistlich was neue Energien fließen und gute Ideen sprudeln lässt.
- Es weiß das im Leben besondere Herausforderungen auftauchen können, und schult dich in Achtsamkeit bei deiner Wahrnehmung..
- Es löst Konflikte zwischen Weisheit und Intellekt und lässt dich somit aus Erfahrungen, Fantasien und Erinnerungen großes Potential herausholen.