Samhain kommt in großen Schritten auf uns zu. Heute möchte ich euch ein paar Ideen geben was man passend vor Samhain machen kann. Ich liebe Samhain und ich kann gar nicht anders. Der Oktober steht bei mir ganz im Zeichen Samhains. Mir fällt immer wieder neues ein was ich für mich oder auch mit den Kindern machen kann. Es sind genauer gesagt 8 große und kleine Ideen auf denen man auch gerne Aufbauen kann.
Ihr werdet sehen es gibt so viel mehr als die dunkle Zeit vor dem Fernsehen zu verbringen. Manche Aktivitäten sind schon im Vorfeld gut um sich das Warten zu verkürzen, andere Aktivitäten beziehen sich eher auf die Gestaltung des Festes. Aber was auch immer ihr aus den Ideen mitnehmt, das wichtigste ist das ihr Freude und Spaß dabei habt.
Idee 1:Die Wohnung dekorieren
Ob ihr die Deko aus den vorherigen Jahren rausholt oder euch neue gestalten wollt, was bringt uns mehr in Feiertagsstimmung als eine passende Dekoration. In der Dekoration zu Samhain darf meiner Meinung nach aber besonders eins nicht fehlen und das sind Kerzen. Ob ihr nun erst Kürbisse schnitzen wollt, oder fertige Dekoration verwendet, auf unsere Stimmung wirkt sich dies auf jeden Fall aus und es hebt die Vorfreude. Als Dekoration eignen sich auch sogenannte Seelenlichter, welche wir anzünden und anschauen wenn wir ein bisschen Wärme und Licht benötigen.
Idee 2:Kastanien und Herbstlaub sammeln
Eine schöne Idee ist auch immer ein Spaziergang in der Natur. Sehen und spüren wie sich die Natur verändert. Kastanien, Eicheln und buntes Laub sammeln das bietet eine schöne Auszeit vom Alltag und ermöglicht uns noch andere Aktivitäten um zusetzten. Wir können uns Waschpulver aus den Kastanien herstellen oder wir können mit Laub, Eicheln und auch Kastanien unseren Altar passend zu Samhain dekorieren oder gepaart mit Fotos einen Ahnenaltar machen.
Idee 3:Ein Ritual für die Ahnen vorbereiten
Ihr könnt die Ruhe und Zeit zuhause aber auch nutzen und ein kleines Ritual für eure Ahnen vorbereiten. Vielleicht ein kleines Opfer, eine Räucherung und ein kleiner Dankesspruch dafür das sie das ganze Jahr über mit guten Ratschlägen an unserer Seite sind und schützend auf uns acht geben
Idee 4:Kekse backen
Ob ihr nun mit Kindern backt oder ohne. Bunte Kekse machen einfach alles schöner. Gerade wenn man Gespenster mit weißem Zuckerguss, Fledermäuse mit Schokoladenglasur oder Kürbisse mit orangem Guss backt bringen wir Farbe in jeden noch so tristen Regentag und geben wir zu danach riecht es einfach himmlisch in der ganzen Wohnung. Frischer Keksduft das vermittelt einfach Geborgenheit wie man sie als Kind erlebte.
Idee 5:Sich mit den Ahnen befassen
Hier bietet sich an ein wenig in die Ahnenforschung zu gehen, oder sich auf andere Art und Weise mit den Ahnen und den eigenen Wurzeln befassen. Wenn wir uns auf unsere Weise mit unseren Ahnen auseinander setzen können wir auch eine Menge über uns und unsere Familien lernen. Gibt es vielleicht spezielle Familientraditionen und auf welche Ahnen sind diese zurückzuführen oder wie ist diese überhaupt entstanden?
Idee 6:Kürbislaternen schnitzen
Jedes Jahr der Klassiker vor Samhain gruselige Kürbisfratzen schnitzen und unserer Kreativität freien Lauf lassen. Diese erleuchten traditionell unseren Ahnen den Weg zu uns und halten die bösen Geister fern von uns und unseren Familien. Das ausgelöste Fruchtfleisch vom Kürbis bringt uns auch schon zu einem weiteren Punk
Idee 7:Soul Food aus Kürbis herstellen
Für mich ist Kürbis immer ein Highlight. Wenn es draußen ungemütlich wird ist Kürbissuppe für mich persönlich das ultimative Soul Food. Wie wäre es mal mit etwas neuem und einer trendigen Pumpkin Spice Latte? Oder doch auch ein Kürbiskuchen oder eine süße Kürbiscreme mit einer knackig karamellisierten Kruste aus Zimt und Zucker wärmt nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Herz.
Idee 8:Soul Cakes backen
Nach den Überlieferungen tun wir auch mit den kleinen Soul Cakes, welche traditionell zu Samhain gebacken werden, sogar noch etwas Gutes. Da können wir bei heißem Tee und einem Buch auch ohne schlechtes Gewissen uns der süßen Nascherei hingeben.