Heute ist es wieder soweit. Um 22.54 Uhr leuchtet der Vollmond auf uns herab. Zu diesem Zeitpunkt befinden wir uns im Sternbild der Fische. Diesen Monat steht der Vollmond im Zeichen des Jäger- und Weinmond. Der Jägermond schimmert zeitweise sogar rot oder orange. Dies hat aber nichts mit dem Ausdruck Blutmond zu tun. Die Jagd und das vergossene Blut der Tiere hat ihm ursprünglich den Namen Blutmond gebracht.
Warum kann der Jäger- und Weinmond rötlich wirken?
Der Mond steht zu dieser Jahreszeit tief am Horizont. Das Sonnenlicht reflektiert genauso wie es dies immer tut. Der Mond strahlt also das gleiche Licht ab. Jetzt muss man aber bedenken das die Luftschichten dementsprechend dicker sind und über mehr Gasmoleküle verfügen, die das Licht durchdringen muss.
Genauer muss man dafür aber wissen das blaue Wellenlängen die am kürzesten sind und rote die die längsten. Licht wird in der Atmosphäre gestreut, das heißt in andere Richtungen abgegeben. Hierbei wird das Licht mit der kürzesten Wellenlänge am stärksten gestreut. Durch den tiefen Stand des Mondes ist der Weg den sein Licht durch die Atmosphäre benötigt weit länger, das Blau wird verstreut und somit bleibt vermehrt das Rot über, welches dafür sorgt das der Jäger und Weinmond rötlich scheinen kann. Das ganze Prinzip ist hier physikalisch nochmal anhand des Sonnenlichtes genauer erklärt.
Warum heißt es Jäger- und Weinmond?
Den Oktober Vollmond nennt man aufgrund der Jagdzeit Jägermond. Die Tage vor und nach dem Vollmond sind relativ gleich hell. Auch der Zeitpunkt tat sein übriges. Nach der Ernte im September waren die Felder nun wieder überschaubar und man konnte das Wild besser sichten. Bei der Jagd war das über einige Tage kaum veränderte Mondlicht sehr hilfreich, denn jetzt ging es darum genug Wild zu schießen und für die dunkle Jahreszeit zu bevorraten. Zu dieser Zeit des Monats geht der Mond gegen Abenddämmerung auf und gegen Morgengrauen unter weswegen die Jäger bis tief in die Nacht jagen konnten.
Der Ausdruck Weinmond stammt aus dem altdeutschen und ist darauf zurückzuführen das jetzt die Weinlese im Gange war.
Das besondere am Jäger- und Weinmond
Da Mondzyklen, die etwas kürzer als ein Monat sind, nicht genau mit dem gregorianischen Kalender übereinstimmen, gibt es zwischen September und November keine Festen Monde. Der dem Jäger- und Weinmond voraus gehende Erntemond kann also im September oder auch erst im Oktober auftreten. Davon hängt schließlich auch ab wann der Jäger- und Weinmond auftritt. Steht im Oktober erst der Erntemond am Himmel zeigt sich dieser erst im November.
Astrologisches zum heutigen Vollmond
Heute steht der Mond an fast der identischen Stelle wie die Sonne bei Frühlingsbeginn und wird für etwa 3 Tage voll wirken. Dort muss, astrologisch gesehen, der Mond stehen damit die Tage wieder länger als die Nächte werden können. Ebenfalls ist heute auch der Höhepunkt des Draconiden-Meteorschauers. Vermutlich wird das helle Mondlicht die Sternschnuppen allerdings überstrahlen. Doch die nächste Chance bieten uns schon sehr bald. Diese Sternschnuppen sind die Orioniden am 21. Oktober.
Vollmond im Widder
Des weiteren steht der Vollmond heute im Widder. Dies verspricht uns eine Zeit voller leidenschaftlicher Energie und haben den Antrieb diese Energien bestmöglich nutzen zu wollen. Heute sollten wir uns um liegengebliebenes kümmern. Auch für Dinge die wir weniger gerne tun, weil sie uns vielleicht nicht interessieren oder uns keinen Spaß machen, ist heute ein guter Zeitpunkt.
Wir haben heute auch eine gute Gelegenheit ein persönliches oder berufliches Projekt in Angriff zu nehmen, da der Mond uns mit Leidenschaft und Engagement versorgt was uns die perfekte Grundlage bietet, zu erreichen und verwirklichen was wir wollen. Wir sollten diese Energien in diese bahnen lenken um das Potential was uns der Vollmond im Widder bietet.