Totengötter

Passend zu Samhain, was auch das Fest ist in dem wir den Totengöttern opfern, ihnen danken und ehren wir dafür das sie unsere Ahnen willkommen hießen und schützen, wollte ich heute ein wenig über die Totengötter erzählen. In den verschiedenen Mythologien und Religionen finden wir verschiedene Totengötter und Herrscher der Unterwelt.

Mal werden sie als positive Gottheiten und Herrscher, mal als negative dargestellt. Doch dies kommt stark auf die mythologischen, religiösen und kulturellen Sichtweisen auf diese an. Was den Totengöttern allerdings unweigerlich überall die zentrale Rolle brauchte ist der Fakt das jedes Leben einmal mit dem Tot endet.

Doch was ist eigentlich ein Totengott bzw. Herrscher der Unterwelt?

Herrscher der Unterwelt müssen nicht unbedingt Gottheiten sein. Es kommt auch vor das Heroen oder mythische Könige als Herrscher der Unterwelt vorkommen. Der Begriff Heroen kommt aus der altgriechischen Sprache und bedeutet Held bzw. Heldin. Ein Heros bzw. Heroen (weiblich Heroine bzw. Heroinen) beschreibt eine Gestalt aus der griechischen und auch aus der römischen Mythologie, meist sind diese den Überlieferungen nach halbgöttlicher Herkunft. Doch es waren nicht nur die Heroen welche teils die Stellung eines Herrschers der Unterwelt bekamen. Weit verbreitet war hier auch die Vorstellung, dass die Könige auch nach dem Tod noch über die Seelen seiner verstorbenen Untertanen herrschen würden.

Die Totengötter in den unterschiedlichen Kulturen

  • In Mesopotamien (Sumerer, Akkader) galten Nergal und seine Gattin Ereškigal als Herrscherpaar der Unterwelt.
  • In Ägypten war der Totengott Osiris und der Totenbegleiter Anubis.
  • In der ugaritischen Mythologie hieß der Totengott Mot.
  • Die Unterweltgottheiten der Hethiter waren der ursprünglich hattische Lelwani, der später weibliches Geschlecht annahm, und die ursprünglich luwische Sonnengöttin der Erde.
  • Die hurritische Gottheit der Unterwelt war die Göttin Allani oder Allatu, welche im Zuge der Identifizierung der hurritischen Götter mit dem hethitischen Pantheon in zwei Gottheiten aufgespalten wurde, Allani (Sonnengöttin der Erde) und Allatu (Lelwani)
  • In der griechischen Mythologie war es Hades, der personifizierte Tod war Thanatos, die Verkünderin des Todes Ker und der Totenbegleiter Hermes.
  • In der etruskischen Mythologie war Aita der Gott der Unterwelt und Calu der Gott des Todes.
  • In der Mythologie der Römer war Dis (manchmal unter Betonung seiner strafenden Gewalt als Orcus) der Herrscher der Unterwelt und Mors der personifizierte Tod
  • In der slawischen Mythologie ist Veles der Gott des Todes.
  • In der nordischen Mythologie herrschte Hel über das Totenreich.
  • Die irischen Kelten nannten den Herrn der Seelen Dagda, dazu kamen noch Cromm Cruach, Donn und Tigernmas, die Gallier kannten den Vater- und Totengott Dis Pater (Teutates, Taranis) und die Waliser den Herren der Unterwelt Arawn.
  • Im deutschen Volksmärchen taucht noch der Gevatter Hein auf.
  • Im Hinduismus ist der Todes- und Richtergott Yama zuständig
  • Aztekische Mythologie: Mictlancihuatl und Mictlantecuhtli.
  • Im Daoismus, Buddhismus und der chinesischen Mythologie gibt es den Todes- und Richtergott Yánluó, der im Diyu wirkt.
  • Voodoo: Baron Samedi
  • Japanische Mythologie: Izanami als Herrin der Unterwelt Yomi

Quelle: Wikipedia – Totengott

Von Luca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.