Der Wolf ist ein starkes Krafttier und löst in uns ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Die einen fürchten ihn aufgrund seiner Art und sehen eine Gefahr in ihm, die anderen lieben und schätzen ihn für ihre Loyalität und Treue gegenüber ihres Rudels. Bei uns kommt er mittlerweile wieder öfter zum Vorschein, auch hier in Deutschland tauchen immer mehr Rudel in den Wäldern auf. Auch ihr Schrecken als blutrünstige Jäger scheint nachzulassen, denn der Wolf trifft auf immer mehr Akzeptanz.
Auch wenn manche Menschen Angst vor Wölfen haben, sind sie im Allgemeinen sehr friedlich. In der Natur helfen sie anderen Lebewesen bei der Nahrungsbeschaffung oder schützen junge Tiere vor Raubtieren. Sie können uns beibringen, unsere Ressourcen miteinander zu teilen und unsere Mitmenschen mit Respekt zu behandeln.
Der Wolf als Krafttier
Er ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit und wir fühlen uns zu ihm hingezogen. In vielen Kulturen ist der Wolf ein Symbol des Schutzes, des Anführers und der Entschlossenheit. Wölfe sind gesellige Tiere, die in Gruppen jagen. Sie leben in Familienverbänden und sind sehr loyal gegenüber anderen Mitgliedern ihrer Gruppe. Es heißt, dass wir uns so angezogen fühlen, weil sie uns an unsere eigene Fähigkeit erinnern, mit anderen zusammenzuarbeiten und eine starke Bindung aufzubauen.
Wölfe symbolisieren auch Stärke und Weisheit und können uns dazu inspirieren, unser Potenzial zu erkennen und zu nutzen. Sie stehen für Schutz vor Gefahren und stellen sicher, dass wir nicht allein sind. Dieses Tier repräsentiert auch die bedingungslose Liebe zwischen Eltern und Kindern sowie die Kraft der Familienbande.
Es gibt keinen Zweifel, dass es ein beeindruckendes Krafttier ist. Er ist ein Symbol für Freiheit, Loyalität und Weisheit; aber auch für Stärke, Schutz und die bedingungslose Liebe von Familienangehörigen. Egal ob du dich als Schutzpatron oder Inspiration betrachtest, es lohnt sich immer den Wolf als Krafttier anzunehmen!
Wölfe in der Mythologie
In vielen Kulturen und Mythen wird der Wolf als eines der mächtigsten und angesehensten Krafttiere betrachtet. In vielen mythologischen Erzählungen spielen Wölfe eine zentrale Rolle, die oft auf die Stärke und Weisheit der Tiere hindeutet.
Schon bei den Kelten verehrten die Druiden Wölfe als Zeichen für die Familie und der Gemeinschaft, hier waren es die Attribute des Schutzes und der Führung. Zu der Wolfszeit im Januar und Februar halfen sie den Druiden in die Anderswelt zu reisen um dort Rat und Schutz für die Gemeinschaft einzuholen.
In der römischen Mythologie war er ein heiliges Kulttier des Gottes Mars. Dieses Krafttier ist als Symbol für Mut, Tapferkeit und Kraft bekannt. Der Legende nach folgte Romulus, einer der Gründer Roms, einem Wolf, als er auf dem Palatin-Hügel angekommen war. Ein weiteres berühmtes Beispiel aus der römischen Mythologie ist die Geschichte von Remus und Romulus, den Zwillingen, die von einem she-Wolf aufgenommen wurden.
Ein weiterer Mythos um ihn ist in vielen nordischen Ländern verbreitet, das skandinavische Fenrir-Monster. Fenrir hatte die Gestalt eines riesigen Wolfes und stellte Bedrohung für ganz Asgard dar. Seine Geschichte erzählt uns, dass Wölfe in manchen Situationen mit Gefahren verbunden sein können.
Die Cherokee Nation hat ihre ganz eigene Sichtweise auf den Wolf in ihrer Mythologie. Für sie symbolisiert er den Schutzgeist des Hauses und soll Glück bringen. Es heißt, dass es Glück bringt, wenn man seinen Namen oder sein Bild trägt oder sogar einen lebendigen Wolf besitzt. Viele glauben auch, dass Wölfe im Mond tanzen und die Menschen beschützen sollten sie Hilfe brauchen.
Der mystische Status des Wolfes hat über Jahrhunderte Bestand gehabt, vom Stammvater Roms bis hin zu den Cherokee Indianern, aber auch im Alltag wird er oft als Symbol für Stärke und Klugheit verwendet. Er ist sowohl in Büchern als auch in Filmen präsent, vom weisen Alphawolf des Rudels bis hin zu mythischen Schattenwölfen, und steht oft für Weisheit, Mut und schließlich Liebe und Freundschaft. Wenn man also nach innerer Kraft sucht oder etwas mehr Inspiration benötigt, schaut man am besten zum Krafttier Wolf!
Könnten das Krafttier Wolf sprechen, würde es vielleicht diese Botschaft an uns richten:
„Wen wir als Seelentier begleiten dürfen nehmen wir in unser Rudel auf. Doch im Rudel geht es nicht ohne unsere „Gesetze“. Wir folgen unserem Leitwolf und haben immer den Schwächsten im Auge. Wir sorgen für einander und achten einander, so auch dich. Brauchst du unsere Hilfe oder unseren Schutz werden wir deinem Ruf folgen, aber lieber noch sind wir ständig an deiner Seite.“