Lerne

Heute geht es um die 4. Hexenregel, diese besagt, lerne ein Leben lang, sei immer neugierig auf Neues. Diese Regel ist an sich schon relativ selbsterklärend, allerdings haben wir auch schon bei den anderen Regeln gesehen, dass im Kern der Sache mehr stecken könnte. Somit möchte ich auch hier einmal genauer darauf hinweisen, was diese uns im tieferen Sinne sagen könnte.

Eine schon alte Erklärung

Eine alte Erklärung bzw Erläuterung sagt uns schon, wer lernen will, wird Fragen stellen! Wer allerdings wenig weiß redet viel und wer wissen will, wird neugierig. Wer allerdings viel Wissen hat, der schweigt. Woher mag diese Erklärung kommen? Was soll uns dies sagen?

Gehen wir einmal genauer darauf ein. Wer lernen will, wird Fragen stellen, hier ist es ganz einfach Wissen, erlange ich nicht nur durch Bücher sondern auch durch Austausch und Erklärungen von anderen Menschen. Lerne aus alten Sagen und Geschichten, lerne von anderen Menschen! Das beste Beispiel ist ein Kind, dieses Kind lernt dadurch, dass es den Eltern Fragen stellt und daraufhin ausprobiert.

Wer wenig weiß redet viel, was soll uns dies nun genauer sagen? Auch hier ist es leicht, an die Lösung zu kommen. Der wenig weiß redet meist viel, um sein Unwissen zu verstecken. Aber man will nicht nur sein Unwissen verstecken, manche sind sich einfach nur zu stolz zuzugeben, dass sie etwas nicht wissen und versuchen, es mit langen fadenscheinigen Erklärungen zu verschleiern.

Wie eben schon am Beispiel des Kindes erklärt, wer Fragen stellt, den Austausch sucht oder sich durch Bücher neues Wissen aneignet, zeigt gut ein Beispiel für den Punkt: Wer wissen will, wird neugierig. Wenn man wirklich wissen will, gibt man sich nicht mit oberflächlichen Erklärungen ab. Man bohrt weiter und weiter, bis man selber das Gefühl hat, genug zu wissen oder sein Wissen zu einem gewissen Thema nicht weiter vertiefen zu können.

Aber warum sagt man jetzt, wer viel Wissen hat, der schweigt? Wer viel Wissen hat, benutzt dieses meistens weise und hält seine Erfahrungen für manche verborgen. Viel Wissen bringt auch viel Verantwortung, denn nicht jeder Aspekt sollte jeder genaue Wege kennen, wie man manche Dinge einsetzen kann. Als bestes Beispiel kann man hier sagen, ein harmloses Kabel zum Beispiel kann mit dem nötigen Wissen eine extreme Gefahr werden. Wenn ich weiß wie ich ein Kabel manipulieren muss, kann ich damit ganze Häuser in Brand setzen oder auch Menschen extrem schaden.

Wir sehen also den genaueren Sinn hinter dieser Erklärung. Wer wissen will, wird Fragen stellen! Wer wenig weiß redet viel! Wer wissen will, wird neugierig! Wer Wissen hat, der schweigt!

Auf die Quellen kommt es an

Wie wir sehen können, geht es hier also darum, dass wir nicht auf einer Stufe stehen bleiben sollen oder fast schon dürfen. Wir sollten uns nicht auf dem Gelernten ausruhen. Selbst wenn wir keinen Wissenden haben, den wir um Hilfe bitten können, haben wir selber eine Menge Möglichkeiten uns Wissen anzueignen.

Hier können wir z.B auf Bücher zurückgreifen, oder in den Zeiten des Internets selber auf Recherche gehen, uns in Foren austauschen oder es gibt sogar schon die Möglichkeit, sich in angebotenen Lehrgängen weiterzubilden. Dieses Unbekannte kennenzulernen und Neues zu entdecken sollte immer das Ziel einer Hexe sein.

Allerdings müssen wir auch unsere Augen offen halten, denn gerade in Foren oder angebotenen, teils kostenpflichtigen, Lehrgängen gibt es viele schwarze Schafe. Hier geht es besonders auf unsere Intuition zu hören. Wenn wir schon das Gefühl haben, irgendetwas könnte nicht stimmen, uns Menschen komisch und fast schon übertrieben vorkommen oder wir immense Summen zahlen sollen, kann ich euch nur raten, ein wenig vorsichtig und kritisch an diese Sache heranzugehen. Es gibt auch genügend Quellen die vertrauenswürdig sind, wie zum Beispiel der Discordserver auf dem ich bin, manchmal muss man einfach länger suchen und den eigenen Bauchgefühl vertrauen.

Von Luca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.