nachhaltig leben

Warum ist nachhaltig leben so wichtig geworden? Es ist ein Lebensstil der einfach immer wichtiger wird. Wir sollten unsere Umwelt einfach wieder viel mehr zu schätzen wissen. Schon im Hexencredo werden wir ermahnt niemandem zu schaden. Ganz lässt sich dies zwar nicht verhindern, aber wir können jeder für sich selber unseren Beitrag dazu leisten, es nicht schlimmer zu machen, als es unbedingt sein muss.

Nachhaltig leben = Verzicht?

Vor einigen Monaten bin ich an einen Punkt gekommen an dem ich zum umdenken gezwungen war. Ich müsste aus gesundheitlichen Gründen von heute auf morgen meine gesamte Ernährung umstellen. Es war nicht immer einfach aber machbar. Damit begann bei mir ein umdenken und ich begann nach und nach nachhaltig zu leben. Ich bin auch heute noch nicht perfekt aber wer ist das schon? Viele sehen Nachhaltigkeit immer gleich mit Verzicht. Wie oft fragen mich die Leute, oder sagen mir das ohne Fleisch leben ja gar nicht machbar wäre.

Vegetarisch leben wäre doch auch gar nicht für den Manschen bestimmt da der Mensch der Gattung der „Allesfresser“ angehört. Das „Beste“ sind immer noch die Aussagen das vegetarisch, oder nachhaltig leben so viel Verzicht mit sich bringt. Ich dürfte ja so viel dann gar nicht essen. Wer sagt sowas? Menschen die einfach keine Ahnung haben. Klar braucht so eine Umstellung etwas Zeit und Gewöhnung aber es lohnt sich. Ich für mich kann nur sagen ich lebe besser als vorher. vergleichbar mit jemandem der seinen ungeliebten Job kündigt und sich mit seinem großen Traum auf die eigenen Beine stellt.

Der Irrglaube nachhaltig Leben ist teuer

Ich sag mal so es kommt drauf an. Ich kaufe viel saisonales Gemüse, da findet sich schließlich eine ganze Menge. Jetzt im Herbst und Winter viel Kohlgemüse. Bis November zum Beispiel nach der Blumenkohl, bis Oktober noch der Kohlrabi, es kommt der erste Grünkohl, Rotkohl, Pastinaken und im Dezember kommt der Chicoree. So findet man schon mal günstige Alternativen. Außerdem kann man Gemüse auch gut TK kaufen da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wir und alle Nährstoffe somit erhalten bleiben.

Durch das nachhaltige Leben kann ich andersrum auch noch das ein oder andere sparen. Kleidung zum Beispiel, es muss nicht immer neu sein, es gibt auch im Second Hand Handel tolle Sachen die nach gut in Schuss und günstiger sind. Noch ein Beispiel ich spare Waschmittelkosten. Wer es noch nicht mitbekommen hat, ich habe das ganz leicht gelöst. Komme ich unterwegs an Kastanien vorbei sammle ich gleich welche um mein Waschmittel selber zu machen.

Das Wichtigste aber wir schützen unsere Umwelt für die folgenden Generationen

Nachhaltig leben reduziert unseren ökologischen Fußabdruck. Damit wird die Fläche gemessen welcher ein Mensch benötig um seinen Lebensstil zu halten. Dier kommt es vor allem auch darauf an wie viel Energie und Rohstoffe für den Anbau, Ernte bzw. Pflege wie Ernährung, Ställe etc. für das Vieh, Heizkosten für Firmen, Fabriken und Haushalte benötigt werden. Vertretbar wäre ein Wert von 1,8 Hektar pro Person alleine wir Deutschen liegen aber bei 5,1 Hektar. Ein erschreckender Wert der jeden zum umdenken bringen sollte.

Der Wert wird errechnet auch den großen vier Kategorien Wohnen und Energie, Konsum und Freizeit, Verkehr und Mobilität sowie Ernährung. Wir kaufen viel zu wenig regional was Kraftstoff in Flugzeugen, Autos und ähnlichem hochtreibt. Dies alles verbrennt Rohstoffe wie zum Heizen Erdöl, Kohle oder auch Holz und schon haben wir nicht nur den ökologischen Fußabdruck wieder erhöht sondern auch wieder das Treibhausgas CO² hochgetrieben.

Mit Kleinigkeit kann man viel bewirken

Hier könnten zum Beispiel jeder von uns schon mit regional und saisonal kaufen schon einen großen positiven Beitrag leisten. Die öffentlichen Verkehrsmittel oder mal zu Fuß gehen, statt den Papp- oder Plastik to Go Becher beim Bäcker nehmt euch einen Thermobecher mit und lasst den befüllen. Für uns sind sowas eigentlich Kleinigkeiten die nur ein bisschen Planung und Organisation in Anspruch nehmen, doch damit können wir so unfassbar viel für unsere Umwelt und die Nachhaltigkeit tun.

Von Luca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.