Thor gehört zu dem Göttergeschlecht der Asen und ist der älteste von Odin gezeugte Sohn. Seine Mutter ist die nicht wirklich bekannte Riesin Jörd. Er ist nach Odin, unter den nordischen Göttern, der mächtigste Gott. Er wird als rau und stark, männlich und mit roten Bart beschrieben. Doch er ist auch ausgesprochen gutmütig. Er steht für Ordnung und Stabilität.
Er lebt mit Sif im Götterreich Asgard. Hier hat er seine Burg Thruduangr. Diese ist nach seiner Tochter benannt. Bliskirnir, ist die Halle in der er seine Gäste empfängt. Thruduangr soll 540 Säle haben und gilt als der größte Palast in ganz Asgard.
Sein Hunger kennt keine Grenzen
Er fährt auf seinem Bronzewagen mit Ziegenböcken, Tanngnjostr und Tanngrisnir, daher. Selbst vor seinen tierischen Begleitern macht sein Hunger keinen Halt. Diese Ziegen kann er auf seinen Reisen problemlos verspeisen, denn legt er nach seinem Mahl die Knochen der beiden auf die Felle sind die Tiere am nächsten Morgen wieder lebendig und können ihn und seinen Wagen auf die nächste Reise begleiten.
Was das Essen angeht übertrifft Thor alle anderen Götter. Unmengen an Essen kann er verschlingen, in den Erzählungen ist von mehreren Ochsen an einem Abend die Rede und auch bei Trinkgelagen ist er meist der Trinkfesteste aller Götter.
Der Gott des Donners und der Blitze
Thor ist der Gott der Seefahrer und zuständig für das Wetter und besonders für Blitze und Donner. Er gilt auch als Schutzgott der Menschen, besonders der Bauern denn ihnen brachte er Regen und somit auch fruchtbare Felder, und als Gott der Fruchtbarkeit.
Als solcher Gott der Fruchtbarkeit, ist ihm die schöne goldhaarige Sif zugestellt. Ihr goldenes Haar symbolisiert wahrscheinlich das goldleuchtende Feld voller reifer Ähren und als Loki ihr hinterlistig das Haar abschnitt, soll Thor Loki gezwungen haben, Haar aus purem Gold für sie zu beschaffen. Mit Sif hat Thor eine Tochter Thrud, was soviel wie Kraft bedeutet.
Thor und die Menschen
Er liebt Midgard und die Menschen, deswegen eilt er auch sofort herbei wenn Midgard in Gefahr ist. Thors Knecht heißt Thialfi, und dessen Schwester ist die Magd Röskua. Sie sind Menschen und begleiten Thor des Öfteren bei seinen Reisen durch Midgard.
Ein Bonus seiner Kräfte
Zuweilen passieren Thor Missgeschicke, die er dann mit seiner enormen Kraft zurechtrückt. Er ist eben der Stärkste aber nicht der Schlauste. Seine Kraft verdoppelt sich noch, sobald es seinen Kampfgürtel Megingjarder, den Gürtel der göttlichen Macht, umschnallt und mit seinen Eisenhandschuhen den Hammer Mjöllnir fasst.
Mjöllnir sein Kapfhammer kehrt nach jedem Wurf von alleine zu ihm zurück. Mit Mjöllnir rast Thor gegen die Feinde der Götter und beschützt Midgard, die Welt der Menschen. Dieser wurde von den Zwergen hergestellt. Der Zwerg Alwis wollte als Lohn für Mjöllnir seine Tochter Thrud zur Frau nehmen. Hergeben wollte er seine Tochter aber nicht und mit einer List versteinerte Thor den Zwerg weswegen er seinen Lohn nicht zahlen musste.
Die Riesen – eine gewisse Hassliebe
Obwohl seine Mutter eine Riesin war gilt ihnen sein besondere Hass. Er war ihr unerbitteter Feind und sie seiner. Dieser Hass zeigt sich auch unter den Thorsliedern der Lieder-Edda. Hier trug es sich zu das Thrym dem schlafenden Thor seinen Hammer Mjöllnir stahl. Darauf war er außer sich vor Wut. Loki flog dann mit Freyas Federkleid los und sah Mjöllnir in Jötunheim und stellt Thrym zur Rede. Dieser wollte den Hammer aber nur gegen eine Vermählung mit Freya wieder hergeben, dies wiederum versetzte die schöne Göttin in Wut und Heimdall schlug vor Thor als Freya zu verkleiden und sich Mjöllnir so zurück zu holen.
Trotz seiner Angst erkannt und ausgelacht zu werden gingen die Götter scheinbar auf den Handel ein und so machten sich die angebliche Braut mit Loki verkleidet als Magd zu der Festung der Riesen in Jötunheim und tatsächlich schien Thor einige Male fast erkannt. Loki schaffte es durch seine Redekunst jeden Zweifel zu verstreuen bis Thrym an Ende der Feierlichkeiten seiner vermeidlichen Braut Mjöllnir in den Schoß legte. Daraufhin griff Thor sich seinen Hammer und erschlug alle Riesen, ebenfalls Thrym wurde von ihm getötet.
„Þá qvað þat Þrymr, þursa dróttinn:“Berið inn hamar, brúði at vígia, leggit Miollni í meyiar kné, vígit ocr saman Várar hendi!“ Hló Hlórriða hugr í briósti, er harðhugaðr hamar um þecþi; Þrym drap hann fyrstan, þursa dróttin, oc ætt iotuns alla lamði.“
„Da sagte Thrym, der Thursen König: Bringt den Hammer, die Braut zu weihen! Leget Mjöllnir der Maid in den Schoß! Mit der Hand der War weiht uns zusammen! Das Herz im Leib lachte da Thor, als der hartgemute den Hammer sah: erst traf er Thrym, der Thursen König; der Riesen Geschlecht erschlug er ganz.“
Lieder-Edda Þrymskviða, Strophe 30, 31.
Seine Leidenschaft ist aber genauso eine Riesin. Denn für die schöne Meeresriesin Jarnaxa hegt er trotz seines Hasses gegen die Riesen. Mit ihr zeugt er seine beiden Söhne Magni und Modi, die Ragnarök überleben und Mjöllnir erben. Magni bedeutet Stärke, Modi der Mutige.
Gemeinsam mit Loki – ein ungleiches Paar
Der listige Loki befand sich meistens an Thors Seite. Er hängte sich einfach an Thors Gürtel. Thor und Loki waren ungleich, jedoch auch unzertrennlich. Meist musste Thor aufgrund seiner körperlichen Überlegenheit Pläne, die Loki ausgeheckt hatte, in die Tat umsetzen. Als sich letzten Ende Loki als Verräter der Götter herausstellte und sich mit ihren größten Feinden, den furchterregenden Eisriesen, verbündete stellte dies eine der größten Enttäuschungen für ihn da.
Der ihm ebenbürtige Gegner
Der Stärkste der Asen, hat einen einzigen Gegner, der ihm an Kraft gleichkommt. Die Midgard-Schlange, ein Kind von Loki. Mit der Midgard-Schlange misst Thor sich nicht erst im Ragnarök, sondern trifft zuvor schon zwei Mal auf sie.