Waschmittel aus Kastanien

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da Er bringt uns Wind, hei hussassa! Endlich ist es wieder soweit, der Herbst und somit meine persönliche Lieblingsjahreszeit ist da. Aber nicht nur der Wind ist da, nein all die tollen Farben. Die tanzenden Blätter im Wind und vor allem die Kastanien sind wieder da.

Dieses Jahr wollte ich mal etwas Neues austesten. Da ich mich nicht nur durch die Ernährung, sondern auch sonst dieses Jahr viel mit Nachhaltigkeit und kostengünstig Dinge selber machen befasst habe, bin ich über Waschmittel aus Kastanien gestolpert und wollte dies im Herbst definitiv testen.

Gestern habe ich ein paar Kastanien mit nach Hause gebracht und gleich zu Waschmittel verarbeitet.

Für das Waschmittel habe ich gestern Abend ganz einfach 10 Kastanien geviertelt, in ein Schraubglas gegeben und mit ca. 300 ml heißem Wasser übergossen. Das ganze habe ich dann über Nacht stehen lassen.

Heute war der Tag gekommen. Beim Schütteln schäumte das Wasser jedenfalls schon mal sehr schön. Die Kastanien hab ich also durch ein Sieb abgegossen und das „Seifenwasser“ aufgefangen. Die Wäsche in die Maschine und in das Waschmittelfach das selbst gemachte Waschmittel.

Die Wäsche roch nach der Wäsche recht neutral. Da ich keinerlei Duftstoffe hinzugefügt habe. Wer will kann natürlich seinem Waschpulver noch ein paar Tropfen ätherischer Öle nach Vorliebe hinzugeben.

Was tun wenn es keine Kastanien gibt?

Wenn der Herbst schwindet verschwinden auch die Kastanien. Ist das nun das Ende für das Waschen mit Kastanien? Nein auch hierfür gibt es eine gute und nachhaltige Lösung. Ich persönlich nehme immer wenn ich an Kastanien vorbeikomme einige mit. Dafür hab ich immer einen Beutel bei mir.

Zuhause säubere und viertel ich die Kastanien wie gewohnt. Der Unterschied ist ich gebe sie danach in den Mixer und zerkleinere sie. Nun kann ich diese auf einem Backblech in Ofen bei 50 Grad für 2-4 Stunden trocknen. Alternativ, und meine persönlich bevorzuge Variante, kann man die zerkleinerten Kastanien aber auch auf dem Backblech 2-3 Tage einfach stehen lassen und an der Luft trocknen lassen.

Danach geht es wieder wie gewohnt weiter. Ich gebe 3-4 EL getrocknete Kastanien in ein Glas und übergieße diese mit Wasser. Nun reicht eine Ziehzeit von 1-2 Stunden und schon ist das Kastanienwaschmittel bereit, egal zu welcher Jahreszeit.

Was macht die Kastanie zum nachhaltigen Waschmittelersatz?

Die Kastanie enthält natürliche Saponine (lat. sapo = Seife) und machen diese dadurch zu einer umweltfreundlichen und dazu noch günstigen Waschmittelalternative. Es erhält keine schädlichen Zusatzstoffe, ist biologisch abbaubar und auch der Verpackungsmüll entfällt. Selbstgemachtes Waschmittel aus Kastanien enthält außerdem keinen Wasserenthärter und kein Bleichmittel.

Bei stark verschmutzter Wäsche kann ein wenig Waschsoda helfen oder die Flecken mit Kern- oder gallseife vorzubehandeln. Gegen Kalkablagerungen hilft es ebenfalls ins Weichspülerfach etwas Essig zu geben. Nach dem Trocknen der Wäsche verfliegt der Essiggeruch.

Von Luca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.